Gute Beleuchtung macht oft den größten Unterschied in der Content-Erstellung. Selbst hochwertige Kameras können bei schlechter Beleuchtung keine guten Ergebnisse liefern. Dabei musst du kein Profi sein, um mit dem richtigen Licht eine starke Wirkung zu erzielen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln das Beste aus deinen Videos herausholst.
Warum die Beleuchtung so wichtig ist
Licht beeinflusst nicht nur die Helligkeit eines Videos, sondern auch die Stimmung, Farben und Details. Ein gut beleuchtetes Video wirkt professionell und zieht die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Umgekehrt können Schatten, ungleichmäßige Ausleuchtung oder zu grelles Licht das Ergebnis negativ beeinflussen.
Die verschiedenen Lichtarten und ihre Wirkung
Je nachdem, welche Stimmung oder Atmosphäre du erzeugen möchtest, kannst du unterschiedliche Lichtarten einsetzen.
Natürliches Licht
Natürliches Licht, z. B. durch Fenster, ist einfach und kostenlos. Es kann sehr weich und angenehm wirken, aber auch schwankend sein, z. B. durch Wetterveränderungen oder die Tageszeit.
- Tipp: Drehe möglichst nah an einem Fenster, um gleichmäßiges Licht zu erhalten.
- Achte darauf, dass die Sonne keine harten Schatten wirft.
Künstliches Licht
Mit künstlicher Beleuchtung hast du volle Kontrolle über die Lichtstimmung und -richtung. Es gibt verschiedene Lichtquellen, die du nutzen kannst:
- Softboxen: Weiches, gleichmäßiges Licht, ideal für Interviews oder Porträts.
- Ringlichter: Perfekt für Nahaufnahmen und Beauty-Content, da sie das Gesicht gleichmäßig ausleuchten.
- LED-Panels: Vielseitig einsetzbar, oft mit einstellbarer Farbtemperatur.
Die wichtigsten Beleuchtungsprinzipien für Videos
Für ein professionelles Ergebnis kannst du dich an bewährte Beleuchtungstechniken orientieren. Hier einige der gängigsten Prinzipien:
Drei-Punkt-Beleuchtung
Die Drei-Punkt-Beleuchtung ist ein Standard in der Videoproduktion und sorgt für eine ausgewogene Lichtführung. Sie besteht aus drei Lichtquellen, die zusammen die Person oder das Objekt optimal inszenieren.
- Hauptlicht (Key Light): Das Key Light ist die wichtigste Lichtquelle. Es wird schräg von vorne positioniert (ca. 45° zur Seite und leicht nach oben). Es erzeugt das Hauptlicht und definiert die Grundbeleuchtung.
- Ziel: Eine klare, gleichmäßige Ausleuchtung der Person oder des Objekts.
- Fülllicht (Fill Light): Das Fill Light wird auf der gegenüberliegenden Seite des Key Lights platziert, jedoch mit weniger Intensität. Es dient dazu, die Schatten, die vom Hauptlicht geworfen werden, aufzuhellen.
- Ziel: Vermeidung von starken Kontrasten und harten Schatten.
- Rücklicht (Back Light): Das Rücklicht wird hinter der Person oder dem Objekt positioniert, um eine Abgrenzung vom Hintergrund zu schaffen. Es erzeugt einen leichten Lichtsaum um die Person, der für mehr Tiefe sorgt.
- Ziel: Die Person hebt sich besser vom Hintergrund ab, wodurch das Bild dreidimensionaler wirkt.
Rembrandt-Beleuchtung
Diese Technik erzeugt ein dramatisches Licht-Schatten-Spiel und ist nach dem Maler Rembrandt benannt. Sie wird häufig in der Film- und Porträtfotografie eingesetzt.
- Merkmal: Ein markantes Dreieck aus Licht entsteht auf der Schattenseite des Gesichts, während die andere Seite gut beleuchtet ist.
- Aufbau: Das Key Light wird in einem steilen Winkel zur Seite und leicht erhöht positioniert. Es sorgt für Schatten und betont die Gesichtskonturen.
Diese Technik eignet sich für Videos, die eine künstlerische, dramatische Wirkung erzielen sollen.
Butterfly-Beleuchtung
Die Butterfly-Beleuchtung wird direkt von vorne und leicht oberhalb der Person gesetzt. Sie erzeugt einen „Schmetterlings-Schatten“ unter der Nase und ist oft bei Beauty-Content oder Nahaufnahmen zu sehen.
- Merkmal: Weiche, gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts ohne starke Schatten an den Seiten.
- Aufbau: Das Licht wird zentral vor und leicht über dem Gesicht platziert. Ein Ringlicht ist hierfür besonders gut geeignet.
Low-Key- und High-Key-Beleuchtung
- Low-Key: Dunkles, kontrastreiches Licht mit stark betonten Schatten. Geeignet für Dramatik und Spannung.
- High-Key: Helle, gleichmäßige Beleuchtung mit wenigen bis keinen Schatten. Ideal für freundliche, leichte Inhalte wie Werbung oder Lifestyle.
Diffuses Licht für weiche Schatten
Harte Schatten wirken oft störend und unprofessionell. Durch den Einsatz von Diffusoren (z. B. Softboxen oder Stoffe) kannst du das Licht gleichmäßig streuen und weichere Übergänge schaffen.
Farbtemperatur und Weißabgleich verstehen
Die Farbtemperatur beeinflusst die Farbwiedergabe im Video.
- Warmweiß (ca. 2700-3200 K): Wirkt gemütlich und einladend, ähnlich wie Sonnenuntergangslicht.
- Neutralweiß (ca. 4000-5000 K): Eignet sich für sachliche oder neutrale Inhalte.
- Tageslichtweiß (ca. 5500-6500 K): Natürliches, klares Licht, das besonders für Außenaufnahmen gut funktioniert.
Stelle sicher, dass alle Lichtquellen im gleichen Farbtemperaturbereich liegen, um einen konsistenten Look zu erhalten. Mit dem Weißabgleich deiner Kamera oder deines Smartphones kannst du Farbstiche vermeiden.
Lichtsetzung für verschiedene Szenarien
Interviews oder Talking-Head-Videos
- Nutze ein Key Light leicht seitlich vor deinem Gesicht.
- Ein Fülllicht oder reflektiertes Licht sorgt für weiche Schatten.
- Ein Hintergrundlicht kann mehr Tiefe erzeugen.
Produktvideos
- Betone das Produkt mit direktem Licht, während ein diffuses Licht Schatten reduziert.
- Experimentiere mit Farblichtern, um spezielle Effekte zu erzeugen.
Außenaufnahmen
- Drehe möglichst bei weichem, natürlichem Licht, z. B. in den Morgen- oder Abendstunden (Golden Hour).
- Vermeide harte Mittags-Sonne oder nutze Reflektoren, um Schatten abzumildern.
Fazit und praktische Tipps
Die richtige Beleuchtung kann deinen Content sofort aufwerten. Nutze, was dir zur Verfügung steht – ob natürliches Licht oder einfache Lampen. Mit ein paar Anpassungen erreichst du schnell bessere Ergebnisse. Denk daran: Eine gute Lichtführung sorgt nicht nur für mehr Professionalität, sondern auch dafür, dass deine Zuschauer länger dranbleiben.
Unser Angebot für dich
Fehlt dir die Zeit oder Kapazität, dich um die Beleuchtung und das Set deiner Videos zu kümmern? Wir helfen dir gerne weiter!
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Ob du Fragen zu unseren Leistungen hast, ein spezielles Projekt besprechen möchtest oder wissen willst, wie wir dich unterstützen können – melde dich gerne. Gemeinsam finden wir die passende Lösung!
👉 Über unser Kontaktformular