Fotograf richtig briefen: So bekommen Sie die Bilder, die Sie wollen (Checkliste für Unternehmen in Landsberg) 📸
Du kennst das sicher: Du hast eine klare Vision für deine Unternehmensfotos, aber das Ergebnis entspricht nicht deinen Vorstellungen. Das muss nicht sein! Eine detaillierte und verständliche Briefing-Vorlage ist der Schlüssel zu professionellen Fotos, die wirklich deine Marke widerspiegeln. Als dein Partner für Mediendienstleistungen im Allgäu und darüber hinaus, zeige ich dir, wie du mit der richtigen Vorbereitung die Ergebnisse erzielst, die du dir wünschst – und das ganz ohne Kopfschmerzen.
Warum ein gutes Briefing so wichtig ist
Ein Briefing ist mehr als nur eine Aufgabenbeschreibung. Es ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Fotografen. Denk dran: Der Fotograf ist kein Gedankenleser! 😉 Ein präzises Briefing stellt sicher, dass alle Beteiligten die gleichen Erwartungen haben und Missverständnisse vermieden werden. Es spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch für ein entspanntes Shooting.
Stell dir vor, du bist ein Autohaus in Landsberg und möchtest eine neue Serie von Fotos für deine Social-Media-Kanäle. Ohne ein klares Briefing könnte der Fotograf den Fokus auf Details legen, die für dich gar nicht so wichtig sind, z.B. Detailaufnahmen der Reifen statt des gesamten Fahrzeugs im Kontext einer Probefahrt. Verschwendete Zeit und unnötige Kosten sind die Folge!
Die ultimative Checkliste für dein Foto-Briefing
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, ein umfassendes Briefing zu erstellen, mit dem du wirklich professionelle Ergebnisse erzielst:
- Ziel definieren: Was möchtest du mit den Fotos erreichen? Steigerung der Markenbekanntheit, Produktverkauf, Imagepflege, Mitarbeitergewinnung? Formuliere ein klares, messbares Ziel.
- Zielgruppe beschreiben: Wer soll durch die Fotos angesprochen werden? Je genauer du deine Zielgruppe kennst (Alter, Interessen, Bedürfnisse), desto besser können die Fotos darauf zugeschnitten werden.
- Konkrete Motive festlegen: Welche Produkte, Personen oder Orte sollen fotografiert werden? Erstelle eine detaillierte Liste mit allen gewünschten Motiven und idealerweise auch mit der gewünschten Anzahl an Fotos pro Motiv.
- Stil und Atmosphäre definieren: Welchen Look sollen die Fotos haben? Modern, klassisch, verspielt, seriös? Beschreibe die gewünschte Stimmung und liefere Beispiele. Inspirationen (Moodboards!) sind hier Gold wert. Nutze Pinterest oder Instagram, um visuelle Referenzen zu sammeln.
- Technische Anforderungen klären: Welche Auflösung, Format und Dateigröße werden benötigt? Für welche Kanäle (Website, Social Media, Print) sind die Fotos gedacht? Berücksichtige die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Plattformen.
- Budget festlegen: Was bist du bereit, für die Fotos auszugeben? Ein realistisches Budget hilft dem Fotografen, das beste Angebot zu erstellen undPrioritäten zu setzen. Kläre auch ab, ob Nutzungsrechte inklusive sind.
- Zeitplan erstellen: Wann sollen die Fotos fertig sein? Plane genügend Zeit für die Vorbereitung, das Shooting, die Nachbearbeitung und eventuelle Korrekturschleifen ein.
- Location-Details angeben: Wo findet das Shooting statt? Gibt es besondere Gegebenheiten zu beachten (Lichtverhältnisse, Zugangsbeschränkungen, Genehmigungen)?
- Ansprechpartner benennen: Wer ist für Rückfragen erreichbar? Benenne eine Person, die Entscheidungen treffen und Feedback geben kann.
Beispiele aus der Praxis: So geht’s richtig 👍
Beispiel 1: Handwerksbetrieb (Schreiner) in Kaufbeuren
Ziel: Neue Website mit hochwertigen Fotos der Werkstatt, der Mitarbeiter und der Produkte (z.B. Möbel). Fokus auf handwerkliche Qualität und regionale Verbundenheit. Das Briefing sollte detaillierte Angaben zu den einzelnen Möbelstücken enthalten (Größe, Material, Besonderheiten) und den gewünschten Hintergrund (Werkstatt, Ausstellungsraum, natürliche Umgebung).
Beispiel 2: Autowerkstatt in Memmingen
Ziel: Social-Media-Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit. Fotos von typischen Reparaturen, Kundengesprächen und dem Team. Authentizität und Kundennähe stehen im Vordergrund. Das Briefing sollte hier konkrete Szenarien für die Kundengespräche definieren und die Mitarbeiter entsprechend vorbereiten. Auch Detailaufnahmen von Werkzeugen und Prozessen können die Authentizität erhöhen.
Typische Fehler vermeiden 🚫
- Zu vage Angaben: „Mach mal schöne Fotos“ reicht nicht aus. Sei so präzise wie möglich und liefere konkrete Beispiele.
- Unrealistische Erwartungen: Perfekte Ergebnisse brauchen Zeit, das passende Budget und eine professionelle Umsetzung. Informiere dich vorab über die üblichen Preise und Zeitrahmen.
- Mangelnde Kommunikation: Halte den Fotografen auf dem Laufenden und beantworte seine Fragen zeitnah. Je besser die Kommunikation, desto besser das Ergebnis.
- Fehlende Freigaben: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Genehmigungen für das Shooting hast (z.B. Drehgenehmigungen für öffentliche Orte, Einverständniserklärungen von abgebildeten Personen).
Key-Learnings:
- Ein detailliertes Briefing ist die Basis für erfolgreiche und zielgerichtete Fotos.
- Definiere klare Ziele, Zielgruppen und Motive, um den Fokus des Shootings zu bestimmen.
- Kommuniziere offen und ehrlich mit deinem Fotografen, um Missverständnisse zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
- Nutze Moodboards und Beispiele, um deine Vision visuell zu verdeutlichen.
Fazit:
Mit einem klaren und umfassenden Briefing legst du den Grundstein für professionelle Fotos, die deine Marke optimal präsentieren. Nimm dir die Zeit, die oben genannte Checkliste sorgfältig durchzugehen und kommuniziere deine Erwartungen klar und deutlich. So vermeidest du Missverständnisse, sparst Zeit und Geld und stellst sicher, dass du am Ende genau die Bilder bekommst, die du dir vorgestellt hast. Eine gute Vorbereitung ist das A und O für erfolgreiche Unternehmensfotos! ✨
Bereit, deine Social-Media-Präsenz auf das nächste Level zu heben? Egal ob du professionelle Fotos und Videos für deine Kanäle benötigst, eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln möchtest oder umfassende Beratung suchst – wir sind für dich da! Wir unterstützen dich von der Content-Erstellung bis zur strategischen Planung, damit du deine Ziele erreichst. Neugierig geworden? Melde dich einfach über unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, von dir zu hören!