Die digitale Welt verändert sich ständig – und damit auch die Erwartungen deiner Zielgruppe. Vielleicht merkst du, dass dein Content nicht mehr die gewünschte Reichweite erzielt oder dass dein Angebot nicht mehr zu deiner Community passt. Eine strategische Anpassung deiner Positionierung kann dir helfen, relevant zu bleiben und dein Wachstum langfristig zu sichern. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung? Und wie passt du deine Positionierung an, ohne deine bestehende Community zu verlieren? In diesem Beitrag erfährst du, woran du erkennst, dass eine Neuausrichtung nötig ist und wie du sie erfolgreich umsetzt.
1. Woran du erkennst, dass deine Positionierung angepasst werden sollte
Nicht jede Reichweitendelle oder jeder neue Trend erfordert eine Neuausrichtung. Doch es gibt klare Anzeichen dafür, dass deine Positionierung möglicherweise überarbeitet werden muss.
Typische Signale:
✅ Sinkendes Engagement: Weniger Likes, Kommentare und Shares als früher.
✅ Fehlende Motivation: Du fühlst dich nicht mehr mit deinen eigenen Inhalten verbunden.
✅ Neue Interessen: Deine Themen oder Werte haben sich weiterentwickelt.
✅ Veränderte Zielgruppe: Deine Community interessiert sich für andere Inhalte oder hat sich demografisch verändert.
✅ Wachstumspotenzial auf einer neuen Plattform: Eine andere Plattform oder Content-Strategie bietet bessere Chancen für dich.
Beispiel:
Ein Fitness-Creator, der ursprünglich auf Muskelaufbau fokussiert war, könnte bemerken, dass seine Community zunehmend an nachhaltiger Ernährung interessiert ist – eine inhaltliche Anpassung könnte sinnvoll sein.
Tipp:
Überprüfe regelmäßig deine Analytics-Daten, um festzustellen, ob deine Inhalte noch zur Nachfrage deiner Community passen.
2. Welche Aspekte deiner Positionierung du anpassen kannst
Eine Neuausrichtung bedeutet nicht zwangsläufig eine komplette Veränderung. Manchmal reicht es, einzelne Elemente gezielt anzupassen.
Bereiche, die du optimieren kannst:
🔹 Themen & Inhalte: Lege den Fokus auf neue oder ergänzende Themen.
🔹 Zielgruppe: Passe deine Inhalte an eine leicht veränderte oder neue Zielgruppe an.
🔹 Plattformen: Wechsel von einer Plattform zur anderen oder setze auf Multi-Channel-Strategien.
🔹 Visuelles Branding: Aktualisiere dein Design, deine Farben oder den Stil deiner Bilder und Videos.
🔹 Tonalität & Ansprache: Verändere deine Kommunikation, um authentischer oder relevanter zu wirken.
Beispiel:
Ein Food-Creator, der sich auf klassische Rezepte spezialisiert hat, könnte sich auf einfache Meal-Prep-Ideen umstellen, um eine beschäftigtere Zielgruppe anzusprechen.
Tipp:
Teste neue Inhalte schrittweise, bevor du eine komplette Umstellung vornimmst – so kannst du die Reaktionen deiner Community messen.
3. Wie du deine Positionierung erfolgreich anpasst
Eine Positionierung sollte nicht abrupt geändert werden – eine strategische, gut geplante Anpassung hilft, bestehende Follower zu halten und neue Zielgruppen zu gewinnen.
1. Community einbinden und Erwartungen managen
Gib deiner Community das Gefühl, Teil der Veränderung zu sein, anstatt sie mit einem plötzlichen Richtungswechsel zu überraschen.
✅ Kommuniziere offen, warum du deine Inhalte anpassen möchtest.
✅ Frage deine Community nach ihrer Meinung (z. B. über Umfragen in Stories).
✅ Teste neue Formate in kleinen Schritten und sammle Feedback.
2. Inhalte schrittweise umstellen
Anstatt deine Strategie von heute auf morgen zu ändern, kannst du neue Elemente langsam einführen.
Strategie:
🔸 Ersetze 20–30 % deiner bestehenden Inhalte durch neue Themen.
🔸 Behalte bewährte Formate bei, aber passe die Inhalte nach und nach an.
🔸 Nutze Übergangs-Posts oder Serien, um die Veränderung sanft einzuleiten.
Beispiel:
Ein Fotograf, der sich ursprünglich auf Landschaftsfotografie konzentriert hat, könnte schrittweise Porträt-Shootings integrieren, um sich langfristig neu zu positionieren.
3. Branding und visuelle Anpassungen vornehmen
Falls deine Positionierung eine visuelle Veränderung erfordert, solltest du auch dein Branding anpassen.
Mögliche Veränderungen:
🔹 Aktualisiere dein Logo, deine Schriftarten oder deine Farbpalette.
🔹 Verwende ein einheitliches Preset oder Bearbeitungsschema für deine Bilder.
🔹 Passe deine Website oder deine Social Media-Profile an das neue Design an.
4. Inhalte gezielt für deine neue Ausrichtung optimieren
Neue Inhalte sollten klar zeigen, in welche Richtung du dich entwickelst.
✅ Erstelle einen Redaktionsplan, um deine neue Content-Strategie durchzuziehen.
✅ Nutze Hashtags und Keywords, die zu deiner neuen Positionierung passen.
✅ Experimentiere mit verschiedenen Content-Formaten (Reels, Karussells, Long-Form-Content).
5. Langfristig konsistent bleiben
Eine Neupositionierung erfordert Geduld – es kann Wochen oder Monate dauern, bis sich deine neue Strategie etabliert.
✅ Behalte deinen Stil und deine Botschaft bei, um Verwirrung zu vermeiden.
✅ Bleibe in Interaktion mit deiner Community und reagiere auf deren Feedback.
✅ Überprüfe regelmäßig, welche Anpassungen erfolgreich waren, und optimiere deine Strategie weiter.
4. Häufige Fehler bei der Neupositionierung vermeiden
🚫 Zu schnelle, radikale Änderungen: Deine Community könnte sich entfremdet fühlen.
🚫 Veränderung ohne klare Strategie: Einfach nur „etwas Neues“ zu machen, reicht nicht – du brauchst eine durchdachte Planung.
🚫 Fehlende Kommunikation: Wenn deine Follower nicht verstehen, warum du deine Inhalte änderst, könnten sie abspringen.
🚫 Trends blind folgen: Nur weil etwas gerade angesagt ist, heißt das nicht, dass es zu dir passt.
5. Wann eine komplette Neuausrichtung sinnvoll ist
Manchmal reicht eine Anpassung nicht aus – in bestimmten Fällen kann eine komplette Neupositionierung notwendig sein.
Mögliche Gründe für einen kompletten Richtungswechsel:
✅ Du hast keine Leidenschaft mehr für dein bisheriges Thema.
✅ Deine Zielgruppe hat sich stark verändert und deine Inhalte passen nicht mehr zu ihr.
✅ Dein Business hat sich weiterentwickelt und du möchtest neue Märkte erschließen.
Tipp:
Falls du einen radikalen Richtungswechsel planst, überlege, ob ein komplett neuer Account oder ein Rebranding sinnvoller ist als eine schrittweise Anpassung.
Fazit und praktische Tipps
Eine Anpassung deiner Positionierung kann dir helfen, langfristig relevant zu bleiben und deine Community weiter wachsen zu lassen. Der Schlüssel liegt in einer schrittweisen, strategischen Veränderung, die deine Community mitnimmt und deine Inhalte nachhaltig optimiert. Beobachte deine Performance regelmäßig und bleibe flexibel, um auf Veränderungen in deinem Markt und bei deinen Followern reagieren zu können.
Unser Angebot für dich
Brauchst du Unterstützung bei der Neupositionierung oder möchtest du deine Social Media-Strategie optimieren? Wir helfen dir, deine Inhalte gezielt weiterzuentwickeln und erfolgreich neu auszurichten!
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Ob du Fragen zu unseren Leistungen hast, ein spezielles Projekt besprechen möchtest oder wissen willst, wie wir dich unterstützen können – melde dich gerne. Gemeinsam finden wir die passende Lösung!
👉 Über unser Kontaktformular